Der Bundesverband Berufsbildung International (BvBBI) ist der Branchenverband von Akteuren der internationalen Berufsbildungszusammenarbeit. Die Mitglieder des Verbandes sind insbesondere Verbände, Bildungs- und Berufsbildungseinrichtungen, Beratungsgesellschaften und Forschungsinstitute.
Seit mehr als 10 Jahren setzt sich der Bundesverband Berufsbildung International (BvBBI) e.V. für die internationale Bildungszusammenarbeit ein und fördert aktiv Völkerverständigung, Wissenstransfer, sowie das Verständnis der politischen und wirtschaftlichen Gegebenheiten in verschiedenen Regionen der Welt.
Der BvBBI setzt sich für eine partnerschaftliche Politik mit dem globalen Süden ein und möchte Menschen unterstützen ein selbstverantwortetes Leben zu führen – unabhängig von ihrer Herkunft, Religion oder Weltanschauung.
Ziel des Verbandes ist die qualitative Verbesserung von Bildungs-, Weiterbildungs- und Berufsbildungsangeboten weltweit.
Zu den aktuellen Schwerpunktthemen, die der Verband bearbeitet gehören unter anderen die internationale Berufsbildungszusammenarbeit, Digitalisierung, Gewinnung von Fachkräften, Förderung von Mädchen und Frauen, Green Jobs, Inklusion, nachhaltige Entwicklung und menschenwürdige Arbeit.
Seit 1960 ist der Bildungsdienstleister in Luzern und Zürich ansässig.
26.09.2023
Am 12. September feierte #GOVET sein zehnjähriges Jubiläum: 10 Jahre Strategie der Bundesregierung zur internationalen #Berufsbildungszusammenarbeit. BvBBI Geschäftsführung und Vorstand waren vertreten.
15.09.2023
Um dem Fachkräftemangel zu begegnen engagiert sich die Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg auf dem Chancenkontinent Afrika und hat dazu ein Kompetenzzentrum aufgebaut.
13.09.2023