Bildung made in Germany

Der Bundesverband

Der Bundesverband Berufsbildung International (BvBBI) ist der Branchenverband von Akteuren der internationalen Berufsbildungszusammenarbeit. Die Mitglieder des Verbandes sind insbesondere Verbände, Bildungs- und Berufsbildungseinrichtungen, Beratungsgesellschaften und Forschungsinstitute.

Seit mehr als 10 Jahren setzt sich der Bundesverband Berufsbildung International (BvBBI) e.V. für die internationale Bildungszusammenarbeit ein und fördert aktiv Völkerverständigung, Wissenstransfer, sowie das Verständnis der politischen und wirtschaftlichen Gegebenheiten in verschiedenen Regionen der Welt.

Der BvBBI setzt sich für eine partnerschaftliche Politik mit dem globalen Süden ein und möchte Menschen unterstützen ein selbstverantwortetes Leben zu führen – unabhängig von ihrer Herkunft, Religion oder Weltanschauung. 

Ziel des Verbandes ist die qualitative Verbesserung von Bildungs-, Weiterbildungs- und Berufsbildungsangeboten weltweit.

Zu den aktuellen Schwerpunktthemen, die der Verband bearbeitet gehören unter anderen die internationale Berufsbildungszusammenarbeit, Digitalisierung, Gewinnung von Fachkräften, Förderung von Mädchen und Frauen, Green Jobs, Inklusion, nachhaltige Entwicklung und menschenwürdige Arbeit.

WeCare4You - Interkulturelle Kompetenzen für Pflegefachkräfte aus dem Ausland

Seit September 2024 implementiert der BVBBI in Federführung in Partnerschaft mit ip center Österreich das ERASMUS+-Vorhaben WeCare4You

22.04.2025

IB-Auslandsgesellschaft in der Schweiz: Kurzfilm über die Aktivitäten von ENAIP 

Der Internationale Bund (IB) ist mit mehreren Auslandsgesellschaften aktiv. Mit der ENAIP Internationaler Bund GmbH in der Schweiz arbeitet der IB seit 2017 zusammen.  

15.11.2024

Road to Excellence: Dokumentarfilm zu Ruanda ist online!

Der Internationale Bund (IB) freut sich, eine spannende Dokumentation aus dem proWOOD Projekt in Ruanda zu präsentieren. Der Dokumentarfilm wurde aus Mitteln des BMZ über das sequa PartnerAfrika Programm finanziert. Er fasst in zwölf Tagen Produktionszeit die zwölf Jahre der Bildungszusammenarbeit des IB und anderer Partner und Akteure in Ruanda zusammen.

05.11.2024

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen
Mail-Programm E-Mail